Internationale Mitarbeitende rechtskonform einstellen: eine Herausforderung für HR in der DACH-Region
videoflow © freepik.com

Internationale Mitarbeitende rechtskonform einstellen: eine Herausforderung für HR in der DACH-Region


Der Fachkräftemangel in der DACH-Region führt dazu, dass immer mehr Unternehmen ihre Personalstrategie international ausrichten. Remote Work und globale Teams sind keine Ausnahme mehr sie sind zur unternehmerischen Realität geworden. Doch der Zugang zu internationalen Talenten bringt ein ganz neues Set an Herausforderungen mit sich: arbeits-, steuer- und sozialversicherungsrechtliche Vorgaben, die je nach Land stark variieren und deren Missachtung schnell teuer wird.

In Deutschland etwa gelten besonders strenge Regularien hinsichtlich Dokumentationspflichten, Vertragsinhalten, Meldefristen und sozialversicherungsrechtlicher Zuordnung. Auch in Österreich und der Schweiz sorgen nationale Besonderheiten wie das Ausländerbeschäftigungsgesetz oder die Meldepflichten für Entsendungen für erheblichen operativen Aufwand. Wer international einstellt, muss Prozesse koordinieren, Verträge anpassen, steuerliche Anforderungen erfüllen und Sozialversicherungsrisiken managen und das oft mit begrenzten Ressourcen im HR-Team.


Warum herkömmliche Lösungen nicht mehr ausreichen

Klassische Wege über eigene Auslandsgesellschaften, lokale Steuerberater oder lose koordinierte HR-Tools führen in vielen Fällen zu:

  • Fragmentierten Prozessen mit vielen manuellen Schnittstellen
  • Langwierigen Abstimmungen mit Kanzleien oder Behörden
  • Rechtsrisiken durch Fehlklassifikation oder falsche Vertragsmodelle
  • Verzögerungen bei der Markterschließung

Laut dem Global Hiring Report 2025, der auf über 300.000 Arbeitsverträgen in 120+ Ländern basiert, geben 70 % der international expandierenden Unternehmen an, dass lokale Compliance-Anforderungen ihre größte Sorge sind. Besonders häufig treten Verzögerungen durch Steuer-Reporting-Pflichten und Fehlklassifikationen auf  und Deutschland gehört zu den Top 5 Ländern, in denen Unternehmen juristische Unterstützung bei Gehalts- und Arbeitsrecht benötigen.

 

Deel: Globale Expansion rechtssicher, schnell und ohne Niederlassung

Deel bietet eine vollständige, integrierte Lösung für genau diese Herausforderungen. Als globale People-Plattform ermöglicht Deel es Unternehmen, Mitarbeitende in über 120 Ländern einzustellen, zu bezahlen und zu verwalten. Dafür ist keine eigene Niederlassung erforderlich.

Der Kern des Modells ist das sogenannte Employer-of-Record-Prinzip (EOR): Dabei tritt Deel rechtlich als Arbeitgeber im jeweiligen Land auf, übernimmt die Erstellung lokaler Arbeitsverträge, die Einhaltung arbeitsrechtlicher Vorschriften, Steuer- und Sozialabgaben sowie die Gehaltszahlung in Landeswährung. Das Unternehmen selbst behält jedoch vollständige operative Kontrolle über den Mitarbeitenden.

Zusätzlich stellt Deel auch Lösungen für:

  • Contractor-Management, inklusive rechtssicherer Verträge und automatisierter Abrechnung in über 120 Währungen,
  • lokale Benefits-Programme nach länderspezifischem Standard,
  • digitale Lohnabrechnung (Global Payroll) mit revisionssicheren Reports und Echtzeit-Dashboards,
  • sowie eine integrierte Compliance-Plattform, die automatisch landesspezifische Gesetze und Meldepflichten in HR-Prozesse einbindet.

„Unsere Plattform hilft Unternehmen, sämtliche regulatorischen Anforderungen zu erfüllen, vom Onboarding bis zur Lohnabrechnung. Wir haben massiv in die Standardisierung und Produktisierung aller Compliance-Prozesse investiert.“
Dan Westgarth, COO von Deel

 

Praxisbeispiel: So erleben Unternehmen Deel im Einsatz

Viele Unternehmen in der DACH-Region setzen Deel bereits erfolgreich ein, darunter auch die Berliner Personal-Tech-Firma Outfittery:

„Deels rechtliche und Compliance-Unterstützung ist deutlich besser als bei anderen Anbietern. Die Informationen sind verlässlich, das war bei WorkMotion und Oyster ein echtes Problem.“
Pascal Erlach, Senior Talent Acquisition Manager, Outfittery

Auch internationale Konzerne schätzen die Zeitersparnis durch standardisierte Prozesse:

„Der größte Mehrwert liegt in der zuverlässigen Abwicklung aller Compliance-Fragen rund um Payroll und internationale Anstellung. Das spart uns enorm viel Zeit.“
Doni Adriansyah, CFO & Risk Manager, Telin

 

Key Takeaways für HR-Teams im DACH-Raum

  • Rechtskonforme internationale Einstellung ist komplex vor allem in Ländern mit hohen regulatorischen Anforderungen wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz.
  • Klassische Ansätze wie eigene Auslandsgesellschaften oder manuelle Koordination mit lokalen Kanzleien sind langsam, teuer und fehleranfällig.
  • Deel bietet eine digitale, zentrale Plattform, um alle Aspekte globaler Beschäftigung sicher und effizient abzuwickeln.
  • Das EOR-Modell reduziert rechtliche Risiken, beschleunigt Markteintritte und entlastet HR-Abteilungen.
  • Datenbasierte Compliance und lokales Fachwissen sorgen für Sicherheit, Planbarkeit und Skalierbarkeit.

 

Fazit: Mit Deel international sicher, schnell und ohne Rechtsrisiko wachsen 

Ob Start-up, Mittelstand oder globaler Konzern, wer neue Märkte erschließen und gleichzeitig compliant bleiben will, braucht mehr als ein Tool. Deel bietet die Infrastruktur, um internationale Talente schnell und rechtskonform zu integrieren und schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum in Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit.

Passende Artikel

Lassen Sie sich
kostenlos beraten

Sie informieren sich bereits seit Minuten auf unserer Website. Erhalten Sie direkt von unserem Fachteam eine individuelle HR-Software-Empfehlung für Ihr Unternehmen.

  • Unabhängiges und kostenloses Vergleichsportal
  • Persönliche Empfehlung erhalten
  • Bis zu 78% Zeitersparnis
Kostenlose Empfehlung erhalten

Für welchen Bereich suchen Sie eine HR-Software?

Nutzen Sie bereits eine HR-Software in diesem Bereich?

Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

Anzahl Mitarbeiter hier eingeben

Was ist Ihnen am Wichtigsten?

Soll die Software cloudbasiert sein?

Es werden passende HR-Software-Hersteller gesucht

Es wurden 3 Hersteller für Sie gefunden.

Vorname
Nachname
Geschäftliche E-Mail
Telefon

Bitte eine geschäftliche E-Mail-Adresse angeben!

Wir helfen Unternehmen dabei passende Mitarbeiter zu finden. Falls dies Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse sein sollte, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder kontaktieren uns per Telefon:

Kontakt

+49 (0) 30 577 00 262

Mo-Fr von 08:00 - 18:00 Uhr

Verpassen Sie nichts

Abonnieren Sie den HR-Software-Vergleich.de Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die besten Expertentipps rund um das Human Ressource Software.

Checkmark Bild

Newsletter Bestätigung

Danke, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.