Die Funktionen von Haufe Talent Management im Überblick
Die Haufe Talent Management Software tritt an, um Abläufe und Prozesse in den Bereichen Bewerbung, Personalentwicklung, Mitarbeitergespräche und anderen Bereichen des Talent Managements zu vereinfachen. Die jeweiligen Module sind webbasiert und können somit jederzeit und an jedem Ort genutzt werden.
Die Software bietet Features für diese Bereiche:
- Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter
- Bewerbermanagement
- Active Sourcing
- Onboarding
- Zielvereinbarung
- Vergütung
- Personalentwicklung
- Lernmanagement
- Nachfolgeplanung
Nachfolgend stellen wir Ihnen ausgewählte Funktionen von Haufe Talent Management im Detail vor.
Die Funktionen von Haufe Talent Management im Detail
Modul Bewerbermanagement
Die Bewerbermanagement Software von Haufe unterstützt HR-Expert:innen von A bis Z beim Recruiting neuer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit einem vollständig digitalen und papierlosen Prozess. Empfehlenswert ist das Tool für Betriebe, die mehr als 25 Jobinserate pro Jahr veröffentlichen. Als einer der wenigen Anbieter bildet Haufe in seiner Lösung den gesamten Bewerbermanagement-Prozess, bis hin zur Erstellung des Arbeitsvertrages, ab.
Und so geht’s: HR-Verantwortliche beantragen neue Stellen in dem Modul mit wenigen Klicks und erstellen ansprechende Jobinserate, die keine Fragen offenlassen. Das System hält dafür frei gestaltbare Templates für Stellenanzeigen vor, die darauf ausgelegt sind, Interesse bei den Bewerbern zu wecken. Hierin können sich beispielsweise die zukünftigen Teammitglieder persönlich vorstellen. Das schafft eine erste emotionale Basis. Alle Templates können individuell an das CI eines Unternehmens angepasst werden. So entsteht ein einheitlicher Look & Feel.
Per Mausklick entscheiden Sie im nächsten Schritt, ob das Stelleninserat nur intern, oder auch auf Ihrer Karriereseite und/oder extern auf Stellenportalen erscheinen soll. Das Besondere: Egal, auf welcher und auf wie vielen Online-Jobbörsen die Stelle erscheint, Sie verfassen die Stellenanzeige nur einmal und schalten Sie zeitgleich auf allen Portalten. Stichwort: Multiposting. Das spart wertvolle Arbeitszeit. Zudem ist die Ausschreibung der Stelle als Mitarbeiterempfehlung möglich, sofern das Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Modul von Haufe integriert ist
Die Jobinserate entsprechen übrigens auch den Vorgaben, um in Google for Jobs gelistet zu werden, was sie leichter über die Suchmaschine auffindbar macht. Google for Jobs ist eine Funktion von Google. Wenn Jobsuchende mit der Suchmaschine nach einem Job suchen und einen Jobtitel in die Suchleiste eingeben, durchforstet diese bekannte Stellenportale, Jobplattformen und Websites und zeigt passende Stellenanzeigen in einem eigenen Kasten an, der von den restlichen Suchergebnisse getrennt ist.
Einladung zum Vorstellungsgespräch
Ist eine Bewerbung auf eine Ihrer Stellenanzeigen eingegangen, werden Sie von der Haufe Talent Management Software umgehend benachrichtigt. Sie können eingegangene Bewerbungsunterlagen auch jederzeit über mobile Endgeräte abrufen und direkt über individualisierte E-Mail-Vorlagen antworten. So laden Sie mit der Bewerbermanagement Software von Haufe spannende Kandidat:innen sehr individuell und ohne Zeitverlust zum Jobinterview ein.
Videointerviews mit der Bewerbermanagement Software von Haufe führen
Setzen Sie außerdem schnell und einfach Videointerviews auf und laden Sie Kandidat:innen zu einem Videointerview ein. Ist dies aufgrund von unterschiedlichen Zeitzonen nicht live realisierbar, so können Sie auch zeitversetzte Videointerviews über die Integration der viasto Interviewsuite in das Bewerbermanagement Tool von Haufe führen.
Austausch im Recruiting Team
Die Bewerbermanagement Software von Haufe unterstützt Recruiting Teams nach dem Jobinterview außerdem dabei, schnell eine Entscheidung zu treffen. Steuern Sie in dem Liniencockpit des Tools den Austausch zwischen allen Beteiligten. Sämtliche Termine, Unterlagen und Beurteilungen der Kandidaten stehen allen am Bewerbungsprozess beteiligten Personen jederzeit zur Verfügung. Das macht langwierige Abstimmungen und Besprechungen überflüssig. So lässt sich eine objektive und effektive Bewerberauswahl treffen. Wieder sparen Sie wertvolle Zeit!
Active Sourcing mit der Talent Management Software von Haufe
Die Bewerbermanagement Software von Haufe unterstützt Sie auch beim Active Sourcing, also der Direktansprache von Kandidaten. Das Prinzip: Sie geben in der Software die Skills an, nach denen Sie suchen und starten mit einem Klick den Active Sourcing Prozess, bei dem die Bewerbermanagementsoftware von Haufe externe und interne Talent-Pools nach Kandidaten durchsucht, die Ihren Wunschkriterien entsprechen. Interessierte Kandidat:innen können sich einfach und unkompliziert mit ihrem LinkedIn-Profil bewerben. Komplizierte Bewerbungsprozesse gehören so der Vergangenheit an.
Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter mit der Talent Management Software von Haufe
Über das Modul Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter von Haufe eröffnet sich Unternehmen ein weiterer Recruiting-Kanal, der sehr effektiv ist. Das Prinzip: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Ihres Unternehmens empfehlen offene Stellen mit einem Klick in ihrem Familien-, Bekannten- oder Freundeskreis. Jede Empfehlung kann mit Punkten belohnt werden, die in einem Prämienshop eingelöst werden können.
Das stärkt die Motivation und das Engagement Ihrer Arbeitnehmer:innen, Sie beim Recruiting zu unterstützen. Und Sie erhalten schnell hochkarätige Bewerbungen. Denn Bewerbungen über ein Mitarbeiter-werben-Mitarbeiter-Programm sind meist extrem passgenau. Der Grund: Mitarbeitende empfehlen Jobs nur den Personen, die sie kennen, die gut qualifiziert sind und zum Unternehmen passen. Sie übernehmen damit einen Teil der Vorselektion. Und mit steigender Qualität der Bewerbenden sinkt die Zeit, die bis zur Stellenbesetzung vergeht, spürbar.
Onboarding mit Haufe Talent Management
Mit dem Onboarding Modul von Haufe erleichtern Sie neuen Arbeitnehmenden den Einstieg in Ihre Organisation. Sie wollen wissen, wie das Tool Sie bei der optimale Einarbeitung unterstützt? Hier Informationen über das Onboarding Modul von Haufe abrufen>>>
Personalentwicklung mit Haufe Talent Management
Das Personalentwicklungstool von Haufe unterstützt HR-Expert:innen dabei, Mitarbeitende passgenau zu entwickeln und langfristig an die eigene Organisation zu binden. Das Personalentwicklungsmodul der Haufe Talent Management Software hilft Personalverantwortlichen, den aktuellen Bedarf an Entwicklungs- und Bildungsmaßnahmen systematisch zu erkennen, daraus Maßnahmen abzuleiten und diese umzusetzen. Hier Informationen über die Personalentwicklung mit Haufe abrufen>>>
Zielvereinbarungen mit Haufe Talent Management
Erfassen Sie Ziele Ihrer Mitarbeitenden in der Software für Mitarbeitergespräche von Haufe und sorgen Sie für maximale Transparenz bei der Zielerreichung. Hier geht’s zum Überblick über das Modul für Zielvereinbarungen von Haufe>>>
Vergütung mit Haufe Talent Management
Auch beim Vergütungsmanagement unterstützt Sie Haufe, um zum Beispiel die Zahlung von Boni oder Gehaltsanpassungen zu steuern. Nutzen Sie Ihr bestehendes Payroll-System einfach weiter und binden Sie es an die Haufe Talent Management Software an. So entsteht ein durchlässiger Prozess.
- Daten und Vergütungsparameter können je nach Bedarf in das Softwaremodul Vergütung übernommen werden.
- Eventuelle Gehaltsanpassungen nach Bonus- und Lohnrunden können aus der Haufe Talent Management über eine Schnittstelle direkt an Ihr Payroll-System übertragen werden.
- So entstehen keine extra Aufwände und die Gehaltsabrechnung kann schnell und einfach trotz Gehaltsänderungen erledigt werden.
In der Vergütungssoftware von Haufe haben Anwender:innen immer eine klare Übersicht über Lohn- und Bonusverteilungen sowie volle Budgetkontrolle über alle Abteilungen, Bereiche und Mitarbeiter:innen. Grafische Analysen und interaktive Berichte sorgen für eine transparente Gehaltsstruktur. Zudem können Sie auf verschiedene Auswertungen, beispielsweise zum Lohnniveau oder zum Verhältnis Leistung-Gehalt zugreifen.
Nachfolgeplanung mit Haufe Talent Management
HR Software Hersteller Haufe hat erkannt: „Die Nachfolge- und Laufbahnplanung ist ein unverzichtbares Instrument, um die Besetzung von Schlüsselposition sicherzustellen. Sie ist somit entscheidend für die reibungslose Skalierung des Unternehmenserfolgs.“ Daher widmet Haufe dieser entscheidenden Aufgabe ein ganzes Modul innerhalb seiner Talent Management Lösung. Wir haben uns die Software einmal näher angeschaut. Zur Nachfolgeplanung mit Haufe>>>
Bewertung
Mit den Anwendungen für das Talent Management von Haufe bekommen mittelständische und größere Unternehmen wertvolle digitale Instrumente an die Hand. Das Bewerbermanagement von Haufe unterstützt bei der Suche nach Talenten mit ausgefeilten Funktionen, die sowohl die Ausschreibung einer Stellenanzeige und eine Entscheidung über eine Bewerbung binnen weniger Minuten ermöglichen.
Auch Themenbereiche wie das Onboarding bis hin zur Zielvereinbarung, Personalentwicklung, Vergütung und Nachfolgeplanung sind mit der Haufe Talent Management Lösung abgedeckt. Alle Module verfügen über durchdachte Features, die den Arbeitsalltag spürbar erleichtern. Dank einer recht intuitiv bedienbaren Nutzeroberfläche können sich Anwender in Nullkommanichts in das System einarbeiten. Daumen hoch!
Die Haufe Talent Management Lösung bietet Ihnen alles, um den perfekten Dreiklang in Ihrem Talent Management abzubilden:
- Talente faszinieren & finden
- Talente binden
- Talente entwickeln & befähigen
Weitere Vorteile, wenn Sie sich für die Haufe Talent Management Lösung entscheiden, liegen auf der Hand:
- Kein Papierchaos mehr: In der Haufe Talent Management Lösung bilden Sie alle Prozesse digital ab.
- Garantierte Datensicherheit: Haufe hostet seine Daten in Deutschland und der Schweiz und ist damit hundertprozentig DSGVO-konform.
- Kompetenter Support: Servicehotline, Ticketportal, Online-Help und viele weitere Services gehören bei Haufe zum festen Programm und sind inklusive.
Weiterführende Informationen zu Datenschutz, IT-Security und Support von Haufe erhalten Sie hier.
Kundenstimmen zur Haufe Talent Management Suite
Was sagen Kunden zu der Haufe Talent Management Suite? Diese sind mit der Anwendung sehr zufrieden, wie die folgenden Beispiele zeigen:
„Die Zeitersparnis durch Haufe Talent Management im Recruiting ist enorm. Dadurch haben wir mehr Zeit uns um andere wichtige Aufgaben zu kümmern.“ – Flyeralarm
„Die Software kann perfekt auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden und bietet damit ein höchstes Maß an Effizienz und Flexibilität.“ – Bühler
„Ein einfaches System, das offen ist für Unvorhergesehenes und Anwender:innen nicht unnötig einschränkt, sondern sie bei der täglichen Arbeit tatsächlich unterstützt.“ – Manor
„Unser Nutzen: Effizienz, kein großer Zeitaufwand für die Schulung von neuen Mitarbeiter:innen, Information über den Stand der Bewerbung respektive der Stellenbesetzung liegt immer vor.“ – Schweizer Fernsehen
Keine weiteren Fragen!