Funktionen im Überblick
Das Talent Management von Persis umfasst die Bereiche:
- Bewerbermanagement
- Personalentwicklung
- Weiterbildung
Das Modul Bewerbermanagement beinhaltet unter anderem:
- Schaltung von Stellenanzeigen
- Eigene Karriere-Homepage
- CV-Parsing-Funktion
- One-Click-Bewerbung
- Automatische Vorauswahl von Kandidaten
Zu den markantesten Features der Personalentwicklungs-Software von Persis gehören:
- Abbildung vollständiger Gesprächsprozesse
- Dokumentenerstellung
- Ist-Analyse
- Definition von Soll-Kompetenzen
- Planung konkreter Entwicklungsmaßnahmen
Das Weiterbildungsmodul von Persis wartet mit den folgenden Funktionen auf:
- Schnelle und einfache Pflege von Bildungsmaßnahmen, Anbietern, Schulungsräumen, Hotels
- Verwaltung und Buchung von internen und externen Teilnehmern
- Stornierungen und Umbuchungen
- Publikation des Trainingskatalogs im Intranet sowie Internet
- Automatische funktions- oder hierarchiebezogene Bildungsplangenerierung
- Planung und Verwaltung von Bildungsbudgets der Kostenstellen
- Mehrstufiges Bildungscontrolling von der Erstbeurteilung über einen Transfercheck bis zu ROI-Betrachtungen
- Reporting
- Bedarfsmeldung
- Grafischer Seminarplaner
Funktionen im Detail
Bewerbermanagement
Anwender können über die Bewerbermanagement Software von Persis Stellenanzeigen in verschiedenen Layouts gestalten und diese für die Schaltungen in Online- und Printmedien nutzen. Dem Bewerber stehen auf der eigenen Karriere-Homepage, die von Persis zur Verfügung gestellt wird, verschiedene Bewerbungsvarianten wie die One-Click-Bewerbungparat.
Egal in welcher Form Bewerbungen bei einem Arbeitgeber eingehen – ob über die Homepage, per E-Mail oder auf dem Postweg. In allen Fällen erspart die integrierte CV-Parsing-Funktion den Anwendern die lästige und zeitaufwendige manuelle Datenerfassung. Das automatisierte Auslesen von Daten funktioniert sogar bei Unterlagen, die als Grafik gespeichert sind mittels OCR-Texterkennung.
Bei der Auswertung der Bewerbungen unterstützt das Tool durch eine automatische Vorauswahl. Per Ampelfunktion werden individuell definierte Kriterien für jede Bewerbung klassifiziert und vorselektiert.
Personalentwicklung
Die Software bietet Personalverantwortlichen und Führungskräften jederzeit Zugriff auf alle entwicklungsrelevanten Daten der Mitarbeiter:
- Fähigkeiten
- Kenntnisse
- Qualifikationen
- Bildungshistorien
Auf Basis dieser Informationen lässt sich eine Ist- und Soll-Analyse durchführen. Deren Ergebnisse bilden die Grundlage für die Planung konkreter Entwicklungsmaßnahmen. Das System schlägt dem Anwender eine Auswahl der passenden Maßnahmen automatisch vor.
Gesprächsprozesse mit Mitarbeitern steuern
Diese können anschließend in Mitarbeitergesprächen besprochen werden, die sich ebenfalls über die Personalentwicklungs-Software von Persis steuern lassen.
Das Tool bildet neben Entwicklungsgesprächen die verschiedensten Arten von Mitarbeitergesprächen ab, die Anzahl der verschiedenen Gesprächstypen ist nicht begrenzt. Darunter fallen zum Beispiel diese:
- Probezeitgespräche
- Zielvereinbarungen
- Feedbackgespräche
360-Grad-Feedback
Des Weiteren ermöglicht die Software ein 360-Grad-Feedback. Das 360-Grad-Feedback ist eine Methode zur Einschätzung der Kompetenzen und Leistungen von Fach- und Führungskräften aus unterschiedlichen Perspektiven wie zum Beispiel aus dem Blickwinkel der Mitarbeiter, der Vorgesetzten, der Kollegen, externer Dienstleister oder auch von Kunden. Auch hierüber lassen sich Entwicklungsmaßnahmen eruieren, die in die Zielvereinbarung einfließen können.
Zielvereinbarungen
Die vereinbarten Zielvereinbarungen oder Maßnahmen zur Personalentwicklung werden System hinterlegt und der Fortschritt der Zielerreichung lässt sich über das Tool mitverfolgen.
Weiterbildung
Mit der Weiterbildungs-Software von Persis lassen sich Bildungsmaßnahmen für Angestellte und Führungskräfte schnell und einfach planen. In dem Tool fließen übersichtlich alle Informationen über die folgenden Eckdaten zusammen:
- Anbieter zu Bildungsveranstaltungen
- Referenten
- Schulungsräume
- Hotels
Mit wenigen Mausklicks verwalten Mitarbeiter oder Manager die Buchung verschiedener Seminarformate im Self-Service. Für größtmögliche Transparenz sorgt die Möglichkeit zur Publikation des kompletten Trainingskatalogs im Intranet und im Internet.
Damit auch die Kosten stets im geplanten Soll bleiben, lassen sich diese innerhalb des Tools von Persis übersichtlich planen und verwalten. Ein mehrstufiges Bildungscontrolling erfasst derweil die Qualität absolvierter Bildungsmaßnahmen. Mitarbeiter geben im Anschluss an ein Training oder Seminar eine Beurteilung ab. So lässt sich schnell feststellen, ob eine Maßnahme den gewünschten Effekt hatte.
Bewertung
Die Talent Management-Software von Persis überzeugt im Allgemeinen durch die folgenden Aspekte:
- Definition unterschiedlicher Benutzerrollen und Benutzerrechte
- Zugang über alle Endgeräte
- Standard-Auslieferung in Deutsch und Englisch inklusive Sprachmanager
- Intuitive Bedienbarkeit
- Anpassbarkeit an das Corporate Design
- Userfreundliche Oberfläche
- Kundenindividuelle Workflows und Checklisten
Trotz der Bandbreite an Funktionen ist die Software übersichtlich aufgebaut, intuitiv nachvollziehbar und recht einfach zu bedienen. Was dabei besonders hilft, ist die Möglichkeit, das System nach individuellen Bedürfnissen zu konfigurieren.
Mit wenigen Handgriffen sind Funktionen ausgeblendet, die nicht benötigt werden. So hat der Anwender immer die perfekte Nutzeroberfläche zur Verfügung, die seinen Bedürfnissen eins zu eins entspricht und bei Bedarf jederzeit wieder erweitert werden kann.
Im Test überzeugt das Bewerbermanagement Tool mit Funktionen, die modernen Recruitern das Leben in vielfältiger Weise erleichtern. Zu nennen wären hier:
- Multiposting: Schnelles und gezielte Parallelschaltung einer Vakanz auf mehreren Online-Portalen – und zwar zeitgleich.
- One-Click-Bewerbung: Der Bewerber kann die Daten aus einem seiner Online-Profile auslesen lassen und als Bewerbung versenden lassen. Das macht es dem Kandidaten sehr viel einfacher, mobil mit dem Arbeitgeber in Kontakt zu treten. Und vor allem senkt das die Absprungrate der Kandidaten, die dann nicht mehr umständlich vom mobilen Endgerät auf den PC wechseln müssen, um sich zu bewerben.
- CV-Parsing: Automatisiertes Auslesen eingesandter Bewerbungsunterlagen – Recruiter müssen selbst bei JPG-Formaten nicht mehr Informationen mühsam manuell übertragen.
Grundsätzlich lassen sich auch alle Bereiche der Personalentwicklung mit der Software von Persis perfekt steuern. Sie dient Führungskräften und Personalverantwortlichen als eine Art Cockpit, das diese durch den gesamten Personalentwicklungsprozess leitet. Angefangen von der Bedürfnisanalyse von Mitarbeitern über den Abgleich des Ist- und Soll-Zustands bis hin zur praktischen Auswahl und Umsetzung der passenden Entwicklungsmaßahmen.
Besonders positiv hervorzuheben ist der hohe Automatisierungsgrad der Software: Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass wichtige ToDo’s nicht in Vergessenheit geraten, auf Knopfdruck liegen Reportings und Analysen vor und das System unterstützt sogar mit Vorschlägen zur Entwicklung des einzelnen Mitarbeiters.
Und: Daten und Fakten in Form von Grafiken zeigen Unter- oder Überdeckungen übersichtlich auf. Unternehmen sehen so rechtzeitig, wann im Bereich der Personalentwicklung Handlungsbedarf besteht und können flexibel reagieren.
Das Persis Weiterbildungsmanagement bildet derweil die komplette Organisation und Verwaltung im Zusammenhang mit Seminarempfehlungen, -genehmigungen, -buchungen, Zertifikaten und Feedbacks ab. Besonders überzeugt hat uns, dass das Tool nicht nur für die Planung interner, sondern auch externer Weiterbildungen geeignet ist.
So entsteht ein guter Überblick über sämtliche Fortbildungsangebote, die ein Mitarbeiter inner- und außerhalb eines Unternehmens in Anspruch nehmen kann. Auch, dass Mitarbeiter und Manager viele Aufgaben im Self-Service erledigen können, ist von Vorteil. So reduzieren sich Verwaltungsaufwände und HR wird entscheidend entlastet.
Die inkludierte Kostenanalyse und Erfolgskontrolle sorgen für noch größere Transparenz in folgenden Punkten:
- Effektivität einer Weiterbildung
- Preis-Leistungsverhältnis eines Trainings
- Mehrwert für den Mitarbeiter und das Unternehmen
Sämtliche Funktionen liegen als „Mietmodell“ (Software-as-a-Service) vor oder als Lizenzmodell und greifen in beiden Modellen nahtlos ineinaner. Wo liegt der Unterschied?
- Software-as-a-Service: Anwender nutzen Persis ohne Aufrüstung ihrer IT-Infrastruktur. Die Programme sind über jeden Standardbrowser zugänglich. Sie sind absolut sicher auf leistungsstarken Persis-Servern gehostet. Persis kümmert sich um Wartung, IT-Sicherheit und regelmäßige Backups.
- Lizenzmodell: Entscheiden sich User für einen Lizenzkauf, verwenden sie Persis komplett unabhängig als Inhouse-Lösung. Persis Anwendungsberater unterstützen Anwender aber gerne bei Implementierung und Schulung der Verantwortlichen. Für Anpassungen und Erweiterungen stehen Persis dauerhaft partnerschaftlich zur Seite.