Die Funktionen von JOBquick im Überblick
JOBquick® von aicovo ist eine internetbasierte E-Recruiting Software-as-a-Service-Lösung, die alle Anforderungen des modernen Bewerbermanagements abdeckt. Mit JOBquick® werden Stellenangebote beispielsweise mit wenigen Mausklicks in unterschiedlichen Medien gleichzeitig veröffentlicht und eingehende Online-Bewerbungen in einer Bewerberdatenbank verwaltet.
Die E-Recruiting Lösung ist branchenübergreifend einsetzbar und auf Unternehmen verschiedener Größen zugeschnitten. JOBquick verfügt über die folgenden Features und Funktionen:
- Stellenmanagement und Stellenveröffentlichung
- Bewerbermanagement
- Talentpool – JOBletter & Messenger
- Eignungsdiagnostik (via Interface zu mehr als 10 namhaften Drittanbietern)
Die Funktionen von JOBquick im Detail
Stellenmanagement und Stellenveröffentlichung
JOBquick ermöglicht einfaches Erstellen und Veröffentlichen von Stellenanzeigen. Anwender gestalten Stellenanzeigen, die in dem System als frei anpassbare Templates vorliegen, nur ein einziges Mal und können diese dann dank Multiposting-Funktion zeitgleich mit einem Klick auf den gewünschten Kanälen posten: Im Intranet, auf der eigenen Webseite und über Schnittstellen auf Portalen wie der Jobbörse der Agentur für Arbeit, indeed oder Monster. Übrigens: In jede Stellenanzeige lassen sich ganz unproblematisch auch Bilder und Videos einfügen.
Die wichtigsten JOBquick Features auf einen Blick:
- Zeitgesteuerte Stellenveröffentlichung getrennt nach Intranet und Website
- Steuerung von mehreren Stellenmärkten bei Firmengruppen und Verbänden
- Posting von Stellenanzeigen in Social Media Netzwerken (XING, Facebook, Twitter etc.)
- Posting von Stellenanzeigen in einschlägigen Jobbörsen
- Einbindung von Ansprechpartnerprofilen pro Stellenanzeige
- Einbindung von Bild- und Videoelementen direkt in Stellenanzeigen via Flickr, Pinterest und YouTube
- Alle Stellenanzeigen sind optimiert für Suchmaschinen (SEO)
- Schnelle und einfache Einbindung in die Unternehmenswebseite über Standardschnittstellen (iFrame, SOAP, XML)
- Layout und Darstellung im Corporate Design (CD)
Bewerbermanagement
Bewerber, die Feuer gefangen haben, bewerben sich über per Online-Bewerbungsformular bei dem jeweiligen Arbeitgeber. Das Online-Formular kann genau auf die Bedürfnisse von Arbeitgeber und Bewerbern zugeschnitten werden.
Der Vorteil: Unternehmen können auf diese Weise genau die Daten bei Talenten abfragen, die für ihre Personalentscheidung relevant sind. Alle Bewerberinformationen werden automatisch in der elektronischen Bewerberakte gespeichert.
Auch die weitere Kommunikation mit Bewerbern und mit den Fachbereichen lässt sich effizient über das Tool steuern. Es bietet verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten. Zum Beispiel:
- Brief
- SMS
Während sich Bewerber beispielsweise per SMS über den jeweiligen Status Quo im Recruitingprozess updaten lassen können, können Anwender für die Kommunikation mit den Fachabteilungen die eingegangenen Informationen von Bewerbern mit allen Beteiligten teilen.
Innerhalb des Systems können Nutzer die Bewerbungseingänge bewerten. Das erspart viele Meetings und sorgt für ein effizientes Recruiting. Auch dem Datenschutz ist Rechnung getragen: Individuell skalierbare Rechte für Nutzer und verschiedene Nutzergruppen sorgen dafür, dass jeder Anwender nur das zu Gesicht bekommt, was auch wirklich für ihn bestimmt ist.
Die wichtigsten Features des Bewerbermanagements von aicovo auf einen Blick:
- Verarbeitung von Post-, Print-, bzw. Papier-, E-Mail- und Online-Bewerbungen
- Einfache Erstellung beliebig vieler unterschiedlicher Bewerberfragebögen oder Formulare zur Online-Bewerbung
- Automatische Generierung von Ranking-Listen für die Bewerberauswahl
- Dubletten-Check zur schnellen Erkennung von Doppel- und Mehrfachbewerbungen
- Scanner Anbindung und Druckmöglichkeiten der Bewerberakte
- CV Parser zur Analyse der Lebensläufe integrierbar
- Editierbare und beliebig erweiterbare Standardvorlagen insbesondere für Brief- und E-Mail-Texte für (automatische) Eingangsbestätigungen, Zwischenbescheide, Einladungen, Absagen etc. für Bewerberkommunikation in Sekundenschnelle
- Dokumentation der kompletten Bewerberkommunikation und Status der Bewerbung
- Such- und Filterfunktionen zur schnellen Talentsuche
- Terminplanung und Terminmanagement mit „Bewerber-Self-Service“
- Vorbereitung und Dokumentation von Bewerberinterviews
- Ausdruck oder Versand der gesamten Bewerberakte per E-Mail
- Wiedervorlage und automatische Erinnerungsfunktionen per E-Mail
Eignungsdiagnostik
JOBquick bietet verschiedene Schnittstellen zu Anbietern von Eignungsdiagnostiksystemen wieThomas International – VPA, Thomas-360, eligo – PERLS, SCHUHFRIED, cut-e, HOGREFE oder MTO. So können Anwender zwischen einer großen Auswahl an Eignungstests, Verhaltens-Profil-Analysen, Wissenstests, Intelligenztests, Online-Assessments und, und, und wählen.
Talentpool – JOBletter & Messenger
Mit JOBquick lässt sich außerdem schnell und einfach ein Talentpool aufbauen. In diesem sind Talente gelistet, die das Potenzial haben, einmal im Unternehmen zu arbeiten: Praktikanten, Werkstudenten, abgelehnte Bewerber oder Initiativbewerber. Die Software gleicht offene Stellen immer zuerst mit den Daten aus dem Talent Pool ab. So können Unternehmen im besten Fall das passende Talent für eine Vakanz binnen Sekunden finden und kontaktieren.
Allerdings sollten diese bereits an das Unternehmen gebunden sein, umso größer ist die Chance, dass sie auf das Stellenangebot reagieren. Eine Beziehung kann nur dann erfolgreich aufgebaut werden, wenn die Unternehmen mit den Talenten ständig in Kontakt bleiben.
Auch hierbei unterstützt JOBquick. Über den integrierten JOBletter werden Talente regelmäßig über Neuigkeiten oder neue Stellenangebote informiert. Interessierte Besucher der Karrierewebseiten tragen dazu einfach ihren Namen und E-Mail-Adresse sowie den gewünschten Job in das JOBletter-Formular ein. Sobald eine zum Profil passende Stelle auf der Website veröffentlicht wird, werden alle Interessenten für diese Position automatisch per E-Mail informiert.
Bewertung von JOBquick
Hersteller aicovo hat nicht zu viel versprochen. JOBquick ist eine webbasierte Komplettlösung mit dem Anwender ihr gesamtes E-Recruiting und Bewerbermanagement erledigen. Schnell, sicher und einfach.
Mit JOBquick können auch kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) ohne großen Aufwand ihre Stellenangebote online veröffentlichen und Bewerbungseingänge einfach elektronisch weiterverarbeiten. Die Integration der Online-Stellenbörse in die eigene Website gelingt sehr leicht.
Dabei setzt Hersteller aicovo auf Individualität. Die Stellenbörse jedes Anwenders wird genau nach dessen Bedarf aufgebaut. Bei wenigen Stellen reicht meist eine Auflistung der Stellenangebote, bei großen konzernweiten Jobbörsen sind komplexe Suchfunktionen wie Kategorien-, Geo- und Volltextsuche sinnvoll.
Auch beim Bewerbermanagement ist Individualität Trumpf: Für jede einzelne ausgeschriebene Position können Anwender die Gestaltung des dazugehörigen Online-Formulars über den Auswahlprozess bis hin zur Absage oder Einstellung individuell konfigurieren.
Die Eignungstests, Verhaltens-Profil-Analysen, Wissenstests, Intelligenztests, Online-Assessments verschiedenster Anbieter, zu denen Anwender über JOBquick Zugang erhalten, unterstützen insbesondere bei der Besetzung von komplexen Positionen und stellen sicher, dass wirklich das richtige Talent zum richtigen Arbeitgeber findet. So lässt sich zum Beispiel der spätere Berufserfolg von Bewerbern simulieren und vieles mehr. Das Besondere: Sofern in JOBquick nicht bereits eine Schnittstelle zu Wunschanbietern zur Eignungsdiagnostik vorliegt, richtet Hersteller aicovo diese individuell ein.
Das Setup von JOBquick geht schnell und reibungslos. Innerhalb weniger Stunden lassen sich die Standard-Module von JOBquick individuell konfigurieren. Selbst sehr komplexe Lösungen, für die eine Individualprogrammierung erforderlich ist, gehen innerhalb weniger Wochen an den Start. Eine Schulung der Mitarbeiter inbegriffen. Sie dauert kaum länger als 60 Minuten.
Auch der Preis überzeugt: Im Betrieb fallen derweil pro Monat und Mitarbeiter überschaubare Kosten von einem Euro bis 1,50 Euro an, plus Einrichtungskosten. Der Support ist kostenlos. Klingt märchenhaft, ist aber real und firmiert unter dem Namen JOBquick.