4.8 / 5
4.700 zufriedene Kunden
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung sämtlicher durch HR-Software-Vergleich.de (nachfolgend: „Plattform“) angebotenen Inhalte, Leistungen und Dienste, insbesondere den Zugang zur Plattform, die Bereitstellung von Vergleichsinformationen und die Kontaktvermittlung zu Software-Anbietern (nachfolgend: „Anbieter“).
(2) Mit der Nutzung der Plattform erkennt der Nutzer (nachfolgend: „Interessent“) diese AGB als verbindlich an. Abweichende oder entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Nutzers finden keine Anwendung, es sei denn, HR-Software-Vergleich.de stimmt deren Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(1) HR-Software-Vergleich.de stellt Interessenten unentgeltlich eine IT-gestützte Plattform zur Verfügung, die einen unverbindlichen Vergleich von Anbietern im Bereich HR-Software ermöglicht. Die Plattform bietet hierzu Suchfunktionen, Ergebnislisten und Kontaktformulare an.
(2) HR-Software-Vergleich.de schuldet keine Vollständigkeit der Marktabdeckung. Die Auswahl der gelisteten Anbieter erfolgt eigenverantwortlich durch HR-Software-Vergleich.de.
(3) Für Inhalte, Preise und Informationen der Anbieter übernimmt HR-Software-Vergleich.de keine Verantwortung. Alle Angaben beruhen auf Informationen der Anbieter. Es erfolgt keine inhaltliche Prüfung auf Richtigkeit oder Aktualität.
(4) Verträge über Produkte oder Dienstleistungen kommen ausschließlich zwischen Interessenten und Anbietern zustande. HR-Software-Vergleich.de ist weder Vermittler noch Vertragspartner.
(5) Anbieter können Kooperationspartner von HR-Software-Vergleich.de werden. Grundlage ist eine schriftliche Partnervereinbarung. Änderungen und Kündigungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat zum Monatsende.
(1) Interessenten sind verpflichtet, bei Kontaktaufnahmen und Angebotsanfragen vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen.
(2) Die Inhalte der Plattform dürfen nur im Rahmen der angebotenen Nutzungsmöglichkeiten verwendet werden. Eine kommerzielle oder automatisierte Nutzung ohne Zustimmung ist untersagt.
(3) Sämtliche Inhalte der Plattform (Texte, Daten, Layouts, Marken, Medien) unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und weiterer Schutzrechte. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung zulässig.
(1) Die Nutzung der Plattform erfolgt auf eigene Gefahr des Interessenten. Eine Haftung von HR-Software-Vergleich.de ist – vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Vorschriften – ausgeschlossen.
(2) HR-Software-Vergleich.de haftet insbesondere nicht für:
die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Anbieterinformationen,
etwaige Schäden aus dem Vertrauen auf die bereitgestellten Informationen,
die erfolgreiche Datenübermittlung an Anbieter oder die Reaktion der Anbieter,
die Verfügbarkeit externer Datenquellen und Dienste Dritter, auf die verwiesen oder zu denen Zugang vermittelt wird.
(3) Eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, sofern keine Kardinalpflicht verletzt wird. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet HR-Software-Vergleich.de uneingeschränkt nach gesetzlichen Vorschriften.
(1) Der Schutz personenbezogener Daten erfolgt gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung der Plattform.
(2) Der Interessent erklärt sich damit einverstanden, dass HR-Software-Vergleich.de oder ein Anbieter zur Kontaktaufnahme bezüglich Angebotsdetails per E-Mail oder Telefon mit ihm in Verbindung treten darf. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
(1) Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle sich aus der Nutzung der Plattform ergebenden Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
(2) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommende Regelung.
(4) Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für eine Änderung dieses Formerfordernisses.
(5) Ansprüche aus dem Nutzungsverhältnis verjähren, soweit gesetzlich zulässig, in einem Jahr ab ihrer Entstehung.
Stand: 21. Mai 2025