Über das Unternehmen

Seit seiner Gründung in 2012 befasst sich jacando mit der Digitalisierung von HR Prozessen und hat diese durch die Entwicklung eines einzigartigen Matchmaking Algorithmus revolutioniert. Während dieser Algorithmus zu Beginn hauptsächlich in Recruiting-Prozessen eingesetzt wurde, profitieren nun mit der Produkterweiterung um jacando Admin und Talent in 2015 auch das Personal- und Talentmanagement davon.

Das Team von jacando ist der Überzeugung, dass digitale Möglichkeiten in den Recruiting-Prozess nur begrenzt Einzug erhalten haben. Die Philosophie des Unternehmens ist es, den Recruiting-Prozess so einfach und effizient wie möglich zu gestalten. jacando verfolgt dabei nicht das Ziel, den Recruiter durch ein Robot Recruiting zu ersetzen, sondern den Ablauf und die Recruiter bestmöglich zu unterstützen.

 

Was bietet Jacando an? – Die Schwerpunkte

Das Herzstück von jacando ist jacando Match. Das Bewerbermanagement-Tool basiert auf einer innovativen Matchmaking Logik, mit der auf einen Blick ersichtlich ist, ob ein Bewerber auf eine Vakanz passt. Viele weitere Funktionen, die mit dem System einhergehen, gestalten das Recruiting bei jeglicher Unternehmensgröße äußerst effizient und ressourcenschonend.

Mit seinen Produkten jacando MatchAdmin und Talent ermöglicht jacando seinen Kunden effiziente HR Prozesse, die einfach per Mausklick erledigt werden können. Die Software ist leicht in der Anwendung, umfassend in der Ausführung und kann individuell auf Kundenbedürfnisse angepasst werden.

Ziel von jacando Gründer Dennis Teichmann ist es, die gesamten HR Prozesse mit nur einer Software effizient, einfach und kostengünstig abbilden zu können. Deshalb ist jacando auch weiterhin bestrebt, sein Produktportfolio stetig weiterzuentwickeln und auszubauen, um den wachsenden Bedürfnissen von HR-Abteilungen auch in Zukunft gerecht zu werden.

 

Datenschutz bei Jacando

jacando ist eine „All in one“ HR-Cloud-Lösung. Deshalb steht für den Hersteller nicht nur die Qualität des Produktes, sondern auch die Sicherheit des Systems an erster Stelle.

Und tatsächlich! In punkto Datenschutz kann man jacando kein A für ein U vormachen:

  • Die Server befinden sich in der EU und garantieren so maximale Sicherheit für die gehosteten Daten. Auf Wunsch können System und Daten auch in einem Schweizer Cloud-System gehostet werden.
  • Während die EU-Server ISO 27001 zertifiziert sind, tragen die Schweizer Server die Zertifizierung ISO/IEC 27001 und PCI DSS. Plus: Sie entsprechen durch FINMA-RS 08/7 den Richtlinien des Banken-Outsourcings.
  • Sicheres Backup-System: Alle sechs Stunden wird ein komplettes Backup für alle Kundendaten und –systeme durchgeführt.

Außerdem top: Eine eher selten zu findende Preistransparenz. Über den Preisrechner auf der Seite haben Kunden sofort einen Überblick, was sie für den Einkauf der Software kalkulieren müssen.