Kurzzusammenfassung von jacando Match

jacando bietet für seine Kunden eine eigene, integrative Lösung im Bereich Recruiting an, die sich in folgende Teilgebiete aufsplitten lässt:

  • Matchmaking: Auf Basis eines Matchmaking Algorithmus werden Job- Anforderungen und das Profil eines Bewerbers in den eingereichten Bewerbungsunterlagen automatisiert abgeglichen
  • BewerbermanagementBewerber können auf der Plattform per Mausklick ausgesucht, verwaltet und kontaktiert werden.
  • Vielfältige Funktionen: Funktionen wie Multiposting auf jeglichen Job-PlattformenOne-Click-BewerbungPersönlichkeitstest, Feedbackmöglichkeit von Fachverantwortlichen, oder die übergreifende, intelligente Suche, sind nur einige Features, die den Alltag des Recruiters erleichtern.
  • Bewerberpool: Interessante Bewerber können zur Wiederansprache „on-hold“ gesetzt und so für zukünftige Vakanzen vorgemerkt werden.
  • Reporting Suite: Dank der sehr umfangreichen Reporting Suite verlieren Sie nie den Überblick über die Effizienz Ihrer Recruiting-Prozesse und können diese anhand des Gelernten laufend optimieren.
  • Datenschutz Made in Switzerland: Auf Wunsch können das System und die Daten auch in der Swiss Cloud gehostet werden.

Die jacando Oberfläche integriert alle Komponenten in ein übersichtliches, intuitiv bedienbares System.

Die einzelnen Funktionen von jacando Match im Überblick

Vakanzen-Management

Multiposting von Jacando Match

Sämtliche Vakanzen eines Unternehmens können unkompliziert über eine eigene, individualisierte Subdomain wie beispielsweise firma.jacando.com verwaltet werden.

Aus definierten Vorlagen können Jobausschreibungen erstellt werden – mit einem geringen Aufwand von nur wenigen Minuten pro Vakanz. Die Vakanzen können auf der eigenen Karriereseite eingebunden, oder auch über externe Kanäle ausgeleitet werden.

Um den Recruiting-Prozess noch effizienter zu gestalten, besteht außerdem die Möglichkeit, die Vakanzen über eine Multiposting-Funktion an externe Job-Plattformen auszuleiten. Bei der Wahl der Job-Plattformen bestehen keinerlei Einschränkungen.

 

Recruiting Kanäle

Das System ist kompatibel zu Bewerbungen aus verschiedenen Quellen, allen voran E-Mail und Post-Bewerbungen. Ebenso bietet das System die Möglichkeit eine integrierte Karriere-Seite gleich mit zu verwalten und auf der eigenen Homepage bzw. diversen Stellenbörsen darzustellen.

Es unterstützt bei der Erfassung aller Daten, sodass kein interner Bearbeitungsaufwand anfällt. Auch die Daten älterer Bewerbungen aus einem Bewerberpool können in die Talentsuche einbezogen werden, ebenso wie Initiativ-Bewerber. Alle Bewerbungs-Daten werden in einem übersichtlichen Dossier aufbereitet.

 

Matchmaking

 

jacando Match_Matchmaking

 

 

Über einen intelligenten Matchmaking-Algorithmus werden die Fähigkeiten der Bewerber gegen die in dem Job-Profil genannten Skills und Kriterien automatisiert abgeglichen. Der Algorithmus untersucht dabei Kriterien wie:

  • Ausbildung
  • Erfahrung
  • Fähigkeiten
  • Soft Skills (Persönlichkeit)
  • Alter
  • Wohnort / Entfernung
  • Verfügbarkeit (Pensum)
  • Weitere Kenntnisse

Ein Ampel-System (grün – gelb – rot) bildet alle vollständigen Bewerbungen anhand dieser Anforderungen ab. Im Regelfall wird hierdurch eine Reduktion in der Sichtung von mindestens 80 Prozent der Bewerbungen erreicht.

 

Bewerbermanagement

Die Verwaltung aller bestehenden Bewerbungen wird durch ein intelligentes System vereinfacht. Recruiter können vielversprechende Kandidaten per Mausklick zum Bewerbungsgespräch einladen oder unpassenden Bewerbern direkt absagen.

Interessante Bewerber, die zwar auf die aktuelle Vakanz nicht passen, aber für allfällige weitere Vakanzen nicht in Vergessenheit geraten sollen, können einfach in den Bewerberpool verschoben werden.

 

Weitere Funktionen: One-Click Bewerbung

Kandidaten können sich auf Wunsch via One-Click Bwerbung einfach und bequem beim Unternehmen bewerben. Dabei wird entweder das Xing oder LinkedIn Profil, oder der CV sowie weitere Dokumente in einem Klick hochgeladen und die Daten mittels eines sogenannten CV Parsers eingelesen und ins Bewerbermanagementsystem übertragen.

Das zeitaufwändige Ausfüllen eines Formulars entfällt dabei – trotzdem hat der Kandidat vor der Übermittlung der Daten aber noch die Möglichkeit, diese zu überprüfen und allenfalls zu vervollständigen.

 

Weitere Funktionen: Persönlichkeitstest

Interessanten Bewerbern kann auf Mausklick ein wissenschaftlich anerkannter Persönlichkeitstest zugeschickt werden, der alle Facetten der Persönlichkeit eines Bewerbers misst. Dabei wird seine Selbsteinschätzung anhand von einfachen Situationen („passt zu mir“ oder „passt nicht zu mir“) gemessen.

Anschließend wird evaluiert, inwieweit der Bewerber zu den sieben vorgegebenen Persönlichkeitstypen passt. Außerdem wird die Übereinstimmung des Bewerbers mit der Stellenausschreibung anhand von mehr als 50 Merkmalen überprüft. Die Ergebnisse der Persönlichkeitstests werden übersichtlich im Profil des jeweiligen Bewerbers dargestellt.

 

Weitere Funktionen: Feedback von Fachverantwortlichen

Wenn die Prüfung von Bewerbungen spezifisches Fachwissen verlangt, können via System auch Fachverantwortliche in die Prüfung und Bewertung der Bewerbungen einbezogen werden, die eigentlich keinen Zugang zum Tool haben.

Via E-Mail wird ein Link an die Fachverantwortlichen geschickt, die so Einsicht in die Bewerbungsunterlagen erhalten und diese durchgehen, bewerten und kommentieren können. Die Bewertung und der Kommentar werden dann automatisch ins System übertragen und der jeweiligen Bewerbung zugeordnet. 

 

Bewerberpool

Personen, die sich in der Vergangenheit beworben haben, aber nicht für eine offene Position in die engere Auswahl kamen, können in eine Datenbank, den sogenannten Bewerberpool, überführt werden. Hier lässt sich per Stichwortsuche schnell, einfach und zuverlässig nach potenziellen Mitarbeitern für weitere Vakanzen suchen und selektieren.

 

Reporting Suite

Über die systemeigene Reporting Suite können anhand der Analyse von eingegangenen Bewerberdaten wertvolle Erkenntnisse gewonnen werden.

Innerhalb der zahlreichen Analysemöglichkeiten können Recruiter beispielsweise das Bewerberverhalten analysieren und erfahren so – unter anderem – von welchen Quellen die guten Bewerber kommen. Dieses Wissen kann im Anschluss ideal für die Optimierung weiterer Recruiting-Prozesse genutzt werden.

 

Datenschutz made in Switzerland

Qualität des Produktes und Sicherheit des Systems stehen an erster Stelle. Alle Server sind ISO / IEC 27001 zertifiziert und haben ihren Standort in der EU. Bei besonderen Bedürfnissen bietet jacando neu auch die Speicherung der Daten in einem Schweizer Cloud-System an.

Dieses wird aus maximalen Sicherheitsgründen in zwei unterschiedlichen Rechenzentren gehostet: in Zürich und in einem Schweizer Berg im Kanton Uri (Attinghausen). Beide Rechenzentren sind nach ISO / IEC 27001 und PCI DSS zertifiziert und entsprechen den Richtlinien des Banken-Outsourcings (FINMA-RS 08/7).

Bewertung von jacando Match

Der Blick auf das Tool aus dem Hause jacando zeigt: Es lohnt sich, die Produktentwicklungen aus kleineren Häusern zu begutachten. Das Ergebnis unseres Test überraschte uns durchweg positiv.

  • anschauliche Benutzeroberfläche
  • intuitive Bedienbarkeit
  • Last but not Least: Überzeugende Funktionen

Dass Bewerbungen aus verschiedenen Quellen in ein Bewerbermanagement System eingebunden werden können, ist nicht neu. Ebenso wenig der Multiposting Ansatz, über den selbst gestaltete Stellenanzeigen schnell und einfach auf verschiedenen Portalen gestreut werden können.

 

Matching: Das besondere Feature

All das gehört inzwischen zu einer ordentlichen Bewerber Management Software dazu. Bei dem Thema Matching sind wir aber hellhörig geworden. Das ist noch nicht so selbstverständlich. Matching sei an dieser Stelle nochmals schnell erklärt: Immer dann, wenn Algorithmen Stellenanzeigen mit den Skills von Kandidaten auf Passgenauigkeit überprüfen, ist das ein Fall von Matching. Die besten Treffer werden dem Recruiter dann in einem übersichtlichen Ranking aufgelistet.

In Fachkreisen hat sich dafür auch die Wortkombination „Robot Recruiting“ eingebürgert: Nicht mehr der Recruiter sucht aus, sondern eben Kollege Computer. Was auf den ersten Blick nach kalter Macht der Maschine klingen mag, erweist sich im Praxistest als durchaus wertvoll: Denn der Algorithmus zeigt sich als zuverlässiger Partner.

Nutzung von Matching in Unternehmen Jacando Match

Dass die Bedeutung von Robot Recruiting in den kommenden Jahren steigen wird, davon ist nicht nur auszugehen, sondern sogar wissenschaftlich belegt. So konstatieren die Wissenschaftler der Universität Bamberg in der jährlichen gemeinsamen Studie „Recruiting Trends“ mit dem Karriereportal Monster folgendes:

  • Die Studie lässt (…) erkennen, dass lediglich 2,4 Prozent der Top 1.000 Unterneh- men aus Deutschland aktiv auf dieses Angebot zurückgreifen. Indem sie die eigenen Daten einem Algorithmus (…) zur Verfügung stellen, kann dieser auf offene Stellen geeignete Kandidaten vorschlagen.
  • Des Weiteren sind sich 10,7 Prozent der Unternehmen dieser Möglichkeit nicht bewusst. In 4,8 Prozent der Fälle plant ebenfalls nur ein geringer Anteil der teilnehmenden Unternehmen den Einsatz von Matching-Algorithmen.
  • Dennoch gehen knapp zwei Drittel davon aus, dass derartige Techniken immer häufiger zum Einsatz kommen werden.

Weiter heißt es: „Trotz des geringen Angebotes seitens der Unternehmen gibt etwa ein Fünftel der Interessierten Bewerber an, mindestens einmal einen Matching-Algorithmus genutzt zu haben, um sich interessante offene Stellen vorschlagen zu lassen. Nur jeder zehnte Stellensuchende und Karriereinteressierte plant hingegen einen solchen Matching-Algorithmus zu nutzen.“

 

Die One-Click-Bewerbung

Sehr überzeugt hat uns auch das Feature der One-Click-Bewerbung. Damit ist jacando auf der Höhe der Zeit. Denn der Kandidat von heute möchte sich nicht mehr durch aufwändige Bewerberformulare quälen. Warum nicht schnell und einfach im ersten Schritt ein paar persönliche Daten und das eigene Profil übermitteln? Das geht zur Not auch per Smartphone aus der U-Bahn heraus und kommt den Bedürfnissen der jungen Generation mehr als entgegen. Die GenY und Z sind „always on“. Da ist es nur zu natürlich, sich auch per Smartphone um den weiteren Karriereverlauf zu kümmern. Ja, Personaler müssen sich umstellen, wenn sie an Bewerber herankommen wollen.

Fazit: jacando bewegt sich mit seinen Technologien nicht nur auf der Höhe der Zeit, sondern ist ihr sogar ein Stückchen voraus. Daumen hoch!

 

jacandoMatch_RecruitingSoftware_Die One-Click-Bewerbung


Außerdem top: Eine eher selten zu suchende Preistransparenz. Über den Preisrechner auf der Seite haben Kunden sofort einen Überblick, was sie für den Einkauf der Software kalkulieren müssen.

(Bilder: Screenshots)