rexx systems Talent Management im Überblick
Die Module rund um das Thema Talent Management aus dem Haus rexx systems decken folgende Themengebiete ab:
- Personalgespräche
- Performance Management
- Zielvereinbarung
- 360 Grad Feeback
- Onboarding
- Skillmanagement
- Feedback
- Diagramme und Auswertungen
- Seminarmanagement
- E-Learning
- Nachfolgeplanung
Funktionen im Detail
Personalgespräche, Zielvereinbarung und Onboarding: Perspektiven erkennen & Talente entwickeln
Mit dem Modul „Personalgespräche“ von rexx wird aus Pflicht ein echtes Potenzialgespräch – ganz ohne den üblichen Organisationsaufwand. Statt sich mit Zettelwirtschaft oder Excel-Tabellen herumzuschlagen, behalten Sie mit wenigen Klicks den Überblick über alle relevanten Themen:
- Wann finden Gespräche statt?
- Welche Ziele wurden vereinbart – und erreicht?
- Was sagen die Rückmeldungen im Review?
Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass niemand einen wichtigen Termin verpasst – weder Führungskräfte noch Mitarbeitende.
Persönliche Entwicklung fördern – strukturiert und individuell
Ob Selbst- oder Fremdeinschätzung: Fragebögen lassen sich flexibel gestalten und bieten eine solide Grundlage für ehrliche, konstruktive Gespräche. So entsteht ein Raum, in dem Mitarbeitende sich gesehen fühlen – und gemeinsam echte Entwicklungsschritte geplant werden können.
Talente erkennen, Potenziale einordnen
Mit nur wenigen Klicks lässt sich eine Leistungspotenzial-Matrix erstellen. So sehen Personalverantwortliche und Führungskräfte auf einen Blick, wer welche Stärken mitbringt – und wie diese gezielt im Unternehmen eingesetzt werden können.
Dokumentieren – aber bitte ohne Stress
Nach dem Gespräch landen alle wichtigen Informationen direkt in der digitalen Akte – von Zielvereinbarungen über Entwicklungsschritte bis hin zu Qualifikationen. Grafiken und Entwicklungscharts zeigen auf einen Blick, wo die Reise hingeht – individuell für jede Person im Unternehmen.
Modul Azubimanagement
Das neue Azubimanagement-Modul von rexx bringt Struktur, Sicherheit und Übersicht in die Ausbildung – ganz ohne Tabellen-Chaos oder mühsame Planungen per Hand.
Mit wenigen Klicks sehen Ausbildungsverantwortliche, wo Auszubildende gerade stehen, welche Lernziele anstehen – und was bereits geschafft wurde. So wird aus Ausbildung ein klar geplanter Weg, auf dem niemand den Überblick verliert.
Über 500 Ausbildungsberufe – fertig geplant.
Das Tool bringt eine riesige Datenbank mit: Rahmenpläne für mehr als 500 anerkannte Ausbildungsberufe in Deutschland sind bereits integriert – inklusive aller Lernziele, Zeiträume und geforderten Inhalte. Und das Beste: Die Datenbank wächst ständig weiter und bleibt automatisch aktuell.
Intelligente Planung – fast von allein.
Wer vermittelt was? Und wann? Das rexx Azubimanagement weiß es. Im Organigramm ist genau hinterlegt, welche Abteilungen welche Fähigkeiten vermitteln können. Mithilfe smarter Algorithmen gleicht das System automatisch ab, welche Lernstation zu welchem Azubi passt – und erstellt clevere Vorschläge für den Einsatzplan. So entsteht eine durchdachte, faire und transparente Ausbildungsplanung, die alle Beteiligten entlastet.
Modul Zielvereinbarung: Ziele gemeinsam erreichen – mit Klarheit, Struktur und Motivation
Mit der rexx Zielvereinbarung wird Zielsetzung zu einem echten Motor für Entwicklung – für jede einzelne Person im Unternehmen und für das gesamte Team. Statt unklarer Erwartungen schafft rexx klare Orientierung: Gemeinsam gesetzte Ziele und individuelle Entwicklungsmaßnahmen werden nachvollziehbar festgelegt, transparent dokumentiert und fair bewertet – über alle Abteilungen hinweg.
- Ziele greifbar machen: Gemeinsam planen, konkretisieren und dokumentieren
- Dranbleiben leicht gemacht: Fristen und Meilensteine jederzeit im Blick behalten
- Erfolge sichtbar machen: Fortschritte regelmäßig überprüfen und würdigen
Dank der intuitiven rexx search & list engine wissen Führungskräfte jederzeit, wo ihre Teams stehen. Mit nur wenigen Klicks lassen sich individuelle Reports erstellen – übersichtlich, verständlich und auf den Punkt. So wird Leistung nicht nur gemessen, sondern wirklich verstanden.
Langfristige Entwicklungen werden durch clevere Analysefunktionen sichtbar: Trends lassen sich erkennen, Fortschritte nachvollziehen, und auch stille Potenziale bekommen endlich Raum, sich zu entfalten.
Und wenn Ziele erreicht werden? Dann sorgt ein intelligentes Regelwerk dafür, dass Prämien gerecht und transparent berechnet werden – direkt verknüpft mit digital dokumentierten Mitarbeitergesprächen. Das motiviert, schafft Vertrauen und belohnt echtes Engagement.
rexx Onboarding – mehr als nur ein guter Start.
Das Onboarding-Modul unterstützt den gesamten Einstiegsprozess neuer Mitarbeitender – von der Bereitstellung der Ausstattung wie Technik, Möbel oder IT-Zugängen bis hin zu organisatorischen Maßnahmen wie Onboarding-Gesprächen in der ersten Arbeitswoche.
Auch Benefits lassen sich hinterlegen und Buddies zuweisen – erfahrene Kolleg:innen, die den Einstieg erleichtern und für ein gutes Ankommen im Team sorgen.
Skillmanagement: Kompetenzen erkennen. Potenziale nutzen.
Mit dem rexx Skillmanagement wird es ganz leicht, Fähigkeiten und Stärken im Unternehmen sichtbar zu machen. Ob beim Erfassen, Abfragen oder Auswerten von Kompetenzen – alles läuft schnell, komfortabel und strukturiert ab.
Mithilfe des Skilltrees lassen sich relevante Fähigkeiten einzelnen Mitarbeitenden zuordnen – oder direkt von ihnen selbst ergänzen. So entsteht ein echtes Bild davon, was in Ihrem Team steckt.
Jede Fähigkeit kann mit zusätzlichen Eigenschaften angereichert werden, damit das Profil noch genauer wird – und Sie gezielt aufbauen, fördern und weiterentwickeln können.
rexx Skillmanagement unterstützt Sie dabei:
- Kompetenzen im Unternehmen systematisch zu erfassen
- Fähigkeiten gezielt abzufragen, zu prüfen und auszuwerten
- Skills klar und übersichtlich den richtigen Personen zuzuordnen
So schaffen Sie die Basis für gezielte Entwicklung – und stärken langfristig die Zukunft Ihres Teams.
Skilltree
Im rexx Skilltree lassen sich Beurteilungskriterien, Skills, Kompetenzen und Aufgaben strukturiert anlegen. Dabei kann individuell festgelegt werden, welches Bewertungssystem zur Anwendung kommt – zum Beispiel Noten, Prozentwerte, Punkte oder unternehmensspezifische Skalen.
Über die erweiterte Konfiguration stehen zusätzliche Optionen zur Verfügung: Verfallsdaten, Regeln zur Auffrischung, stellenbezogene Gewichtungen oder KO-Kriterien.
So bleibt sichergestellt, dass Kompetenzprofile aktuell, vergleichbar und aussagekräftig sind – und die Qualifikationen im Unternehmen systematisch gepflegt werden.
360 Grad Feedback: Feedback aus allen Perspektiven – für mehr Fairness und Klarheit.
Mit dem rexx Modul 360°-Feedback erhalten Sie ein umfassendes Bild der Leistung und Wirkung Ihrer Mitarbeitenden – nicht nur aus Sicht der Führungskraft, sondern auch durch:
- Selbsteinschätzung
- Feedback von Vorgesetzten
- Einschätzungen aus dem Team
- Rückmeldungen Externer, z. B. Kund:innen
Die Befragung erfolgt bequem per Online-Fragebogen. Die Teilnehmenden erhalten ihren persönlichen Zugang einfach per E-Mail.
So entsteht ein vielseitiges, objektiveres Gesamtbild – als fundierte Basis für Mitarbeitergespräche, Weiterentwicklung und eine wertschätzende Feedbackkultur.
Diagramme und Auswertungen
Ob nach einem Personalgespräch, im Team-Feedback oder bei der Planung von Nachfolge und Karriere: Dank Diagrammen und Auswertungen lassen sich Ergebnisse anschaulich darstellen. Verschiedene Diagrammtypen – vom einfachen Balkendiagramm bis hin zum Radardiagramm – zeigen auf einen Blick, wie gut Mitarbeitende zu bestimmten Profilen, Rollen oder Anforderungen passen. So wird Potenzial sichtbar – und Entscheidungen lassen sich fundiert und nachvollziehbar treffen.
Learning Management System: Weiterbildung im Griff – transparent, effizient, mit einem Klick.
Mit dem rexx Learning Management behalten Unternehmen jederzeit den Überblick über Schulungen, Kosten und Termine. Die gesamte Koordination von Weiterbildungsmaßnahmen wird einfach, klar strukturiert und zeitsparend organisiert.
Eine zentrale Veranstaltungsliste zeigt auf einen Blick:
- Welche Trainings sind geplant?
- Wie ist der aktuelle Status?
- Wer nimmt teil?
- Welche Referent:innen sind eingebunden – und wo findet die Maßnahme statt?
Neue Schulungen veröffentlichen? Geht schnell und unkompliziert im Mitarbeitendenportal. Dort können Mitarbeitende Weiterbildungen selbst beantragen – der Genehmigungsprozess läuft automatisiert im Hintergrund. Auch das individuelle Fortbildungsbudget wird automatisch überwacht.
Referent:innen-Management inklusive:
Interne wie externe Trainer:innen lassen sich direkt in der Software verwalten – so bleibt alles an einem Ort.
E-Learning
Die E-Learning-Software verbindet sich nahtlos mit dem Learning Management System – alle Daten fließen automatisch und zuverlässig zusammen.
Dank Unterstützung des SCORM-Standards lassen sich bestehende Kurse und Tests ganz unkompliziert integrieren. So können Schulungsangebot flexibel erweitert werden.
Zukunft planen statt reagieren – mit der rexx Nachfolgeplanung
Mit der Nachfolgeplanung von rexx behalten Sie den Überblick über Schlüsselpositionen in Ihrem Unternehmen. Sie erkennen frühzeitig, wo Vakanzen drohen – sei es durch Ruhestand, hohe Fluktuation oder Fehlbesetzungen. Sie können gezielt und rechtzeitig Talente aus den eigenen Reihen aufbauen.
Sie erhalten wertvolle Hinweise auf mögliche Risiken und können Mitarbeitenden gezielt weiterentwickeln – für eine starke, stabile Organisation, auch in Zeiten des Wandels.
Workflow Engine
Die rexx Workflow Engine macht komplexe Abläufe rund um die Nachfolgeplanung einfach steuerbar. Sie legen individuell fest, wann Talente bestimmte Entwicklungsschritte erreichen und wer wann eingebunden wird – ob Führungskraft, HR-Team oder ein Gremium.
So laufen Ihre Prozesse klar strukturiert, nachvollziehbar und effizient – und Sie stellen sicher, dass wichtige Entscheidungen zur Nachfolge zur richtigen Zeit am richtigen Ort getroffen werden.
Talentpools
Mit dem Aufzeigen möglicher Karrierepfade und Laufbahnen erhöhen Unternehmen die Mitarbeiterbindung ihrer Talente. In rexx Nachfolgeplanung erstellen Anwender Talentpools für die verschiedenen Laufbahnstufen eines Talents und unterstützen es in seiner Karriereplanung.
Dabei bestimmt HR die einzelnen Personalentwicklungsmaßnahmen, die ein potenzielles Talent für die jeweilige Nachfolge oder Karrierestufe durchlaufen muss:
- Trainingsmaßnahmen
- spezielle Interviews oder Assessments
- Projektaufgaben
- Entwicklung benötigter Kompetenzen
- die Erreichung bestimmter Ziele.
Bewertung von rexx systems Talent Management
Ein sehr durchdachtes Programm, das rexx systems Firmen hier zum Talent Management anbietet. Besonderer Pluspunkt: Vor allem mittelständische Unternehmen dürften sich angesichts der hohen Modularität freuen. Denn so können sie sich exakt die Anwendungen herauspicken, die sie benötigen.
Die einzelnen Module bilden exakt die Prozesse ab, die ein erfolgreiches Talent Management ausmachen: Über ein gezieltes Skill- und Kompetenzmanagement lassen sich die Fähigkeiten der Mitarbeiter finden, strukturieren, auswerten und entwickeln.
Die Möglichkeit, Personalgespräche und Zielvereinbarungen en Detail an die Software auszulagern schafft Anwendern erhebliche Freiräume: Lästige administrative To Do’s übernimmt das Tool, während sich Personaler und Führungskräfte um das Entscheidende kümmern können: Die Ressource Mensch.
Besonders spannend ist außerdem der Matching Algorithmus beim Modul Nachfolge- und Karriereplanung. Hier ermittelt die Software passgenau, welches Talent zu welcher Stelle passt. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn Schlüsselpositionen nachbesetzt werden müssen. Matching ist übrigens Software der neuesten Sorte mit einem entscheidenden Vorteil: Sie entscheidet demokratischer als der Mensch, da sie sich nicht von Faktoren wie Geschlecht oder Ethnie beeindrucken lässt.
Über das Tool lassen sich außerdem konkrete oder mögliche Entwicklungen von Talenten im Unternehmen aufzeigen. Dabei unterstützt auch das das Modul Trainings- und Seminarmanagement, über das komfortabel interne und externe Veranstaltungen gesteuert werden. Referenten und Veranstaltungs-Bewertungen im Selfservice sowie gezielte Auswertungen zeigen den jeweiligen Erfolg. Insgesamt: Tolles Produkt.
rexx systems bietet keine Software von der Stange, der modulare Aufbau der Lösung macht ein individualisiertes Angebot notwendig. Daher bekommt man Preise nur auf Anfrage.