Über das Unternehmen

In wenigen Schritten das komplette Anforderungs-, Leistung- und Vergütungsmanagement eines Unternehmens nachhaltig und hochqualitativ zu designen, das kann jeder HR-Verantwortliche mit dem vor 10 Jahren gegründeten HR Online Manager. Das Unternehmen bietet im Verbund mit Baumgartner & Partner eine hochmoderne und einzigartige Content-Plattform für HR-Profis. Von der Stellenbeschreibung zur Stellenausschreibung über die Stellenbewertung, von der Eingruppierung über das Karrieremanagement, sowie von der Definitionen erfolgskritischer Soll-Verhaltensweisen (Competencies) bis zur Marktgehaltsanalyse. Und es erlaubt den Ist- und Marktgehaltsvergleich ganzer Gehaltsstrukturen, was vor dem Hintergrund der Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie ganz entscheidend ist.

Die fünf integrierten Tools ermöglichen damit eine komplette Digitalisierung des Anforderungs-, Leistungs- und Vergütungsmanagements.

Der HR Online Manager führt im Ergebnis zu deutlich schnelleren und besseren HR-Prozessen, höherer Akzeptanz der HR-Arbeit und zu einer Steigerung der Reputation von HR bei den Mitarbeitenden, den Führungskräften/dem Management und der Arbeitnehmervertretung.



Welche Lösungen bietet HR Online Manager an?

HR Online Manager stellt fünf Profi-Tools für den HR-Bereich zur Verfügung, deren Kombination für den HR-Bereich einmalig ist:

Stellenbeschreibung Online:

Werfen Sie ihre überalterten Stellenbeschreibungen endlich weg. 

Denn mit nur sechs Fragen inkl. integrierter KI lassen sich mit Stellenbeschreibung Online innerhalb von kürzester Zeit valide Stellenbeschreibungen in der jeweils gewünschten Struktur und im Look & Feel des Unternehmens aufbauen. Die Anwendung greift dabei auf eine in hunderten von Unternehmen anerkannte Stellenbewertungsanalytik mit tausenden Stellen, Job-Families und karrierespezifischen Fragen zurück, die es jedem HRler erlauben, die Stellenanforderungsklärung hoch professionell in wenigen Minuten zu erreichen.

Stellenbewertung Online:

Stellenbewertung Online ermöglicht es Stellenwertvergleiche über alle Ebenen im Unternehmen sowie in Bezug auf sämtliche Entwicklungswege auf Knopfdruck zu erstellen.  Im Ergebnis erhalten Unternehmen ein „stellenwertbasierten Organigramm“, das die Karrieren in allen Organisationseinheiten und/oder Business-Units aufzeigt und eine schnelle und präzise Klärung von Stellenanforderungen über die Gesamtorganisation erlaubt. Eine hoch relevante Anforderung vor dem Hintergrund der EU-Entgelttransparenzrichtlinie

Eingruppierung Online / Career Builder:

Eingruppierung Online ermöglicht gleichzeitig drei Anwendungen:

1) Benchmarking der Eingruppierung jeder Stelle über den jeweils relevanten Flächentarif

2) Hinterlegung des eigenen Haustarifs/der eigenen Eingruppierungsrichtlinie und Analyse der Lage jeder Stelle in den eigenen Grades/Funktionsstufen/Karrierestufen

3) Zugriff auf den komplett vordefinierten  „Career Builder“ mit 9 Karrieren und 50 (!!) Karrierestufen, um jeder Stelle schnell den passenden Karrieren zuzuordnen und ein verlässliches Bild der Stellen im Karrieresystem zu erhalten. Für mittelständische Unternehmen die bis heute keine Transparenz über Karrierewege bieten ein super Tool.

Competency Online:

Bei der Entwicklung einer Stellenbeschreibung ist zu klären, welche Anforderungen zu bewältigen sind. Aber welche Verhaltensweisen sollte der „optimale Stelleninhaber (m/w/d)“ in welchen Situationen (Critical-Incidents) idealerweise zeigen? Mit Competency Online lassen sich dank einer einmaligen und durch KI erweiterbaren Datenbank für jede Stelle die passenden Soll-Competencies ermitteln. So lässt sich das Anforderungs- und Leistungsmanagement radikal einfach verknüpfen. Zudem werden für jede Competency gleichzeitig die wirklich relevanten Recruiting-/Personalentwicklungsfragen zur Verfügung gestellt, was den Stellen- und Verhaltensklärungsprozess weiter optimiert.

Compensation Online:

Top-Performer (m/w/d) im Unternehmen zu halten und neue Mitarbeitende mit Potenzial hinzugewinnen – das Gehalt ist immer ein ganz wichtiges Thema. Compensation Online stellt Nutzern valide und aktuelle Marktgehaltsdaten für jede Stelle in allen Branchen, Regionen und Unternehmensgrößen zur Verfügung. So wird es super einfach, für jede Stelle die marktgerechte Vergütung zu ermitteln. Zudem ermöglicht kann jeder User mit dem Zusatztool „Compensation Online plus“ auf alle angelegten Stellen in der jeweiligen Ist- und Marktvergütung zugreifen und diese miteinander vergleichen. Ergebnis: Gehaltsklarheit auf Knopfdruck.

 

 

Datenschutz bei HR Online Manager

Datenschutz ist uns wichtig. Der Server befindet sich in Deutschland. Anwender können darauf vertrauen, dass ihre Daten besonders sicher sind und keine Unbefugten hierauf Zugriff erhalten. Auf besonderen Wunsch der Kunden bietet HR Online Manager aber auch komplett anonyme Kundenaccounts an.

 

Support bei HR Online Manager

Ihr Vorteil: Da es sich beim HR Online Manager GmbH um eine SaaS-Anwendungen (Software-as-a-Service) handelt, ist eine Installation auf einer unternehmenseigenen Hardware nicht erforderlich. Jeder Kunde kann nach Accounteröffnung direkt mit den Tools arbeiten. Schulungen zu einzelnen Anwendungsfeldern und diverse Handbücher runden die User-Experience ab. Zudem bietet HR Online Manager einen kostenfreien und nach zwei Wochen automatisch endenden Testaccount mit dem Gutscheincode: SoftwareVergleich.

Damit die Arbeit mit dem HR Online Manager von Beginn an reibungslos funktioniert, gibt es einen bewährten Onboarding-Prozess. In diesem werden die Kunden entsprechend geschult. Zudem besteht die Möglichkeit, alle Stellen- und/oder Mitarbeiterdaten des Unternehmens direkt bei Accounteröffnung zu hinterlegen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass jeder Kunde im HR Online Manager selbst die jeweils gewünschten Account-Zugriffsrechte für die unterschiedlichen User und Usergruppen anlegen kann. Darüber hinaus lassen sich beschränkte Zugriffsrechte etwa für Führungskräfte oder für die Arbeitnehmervertretung (BR/PR) festlegen, die sehr schnell in die Abstimmung von HR-Prozessen eingebunden werden können. So können z.B. Stellenbeschreibungen und Stellenausschreibungen in einem stabilen Workflow konsequent online abgestimmt und finalisiert werden.

 

Hier erhalten Sie noch weitere Einblicke: