Digitale Personalakte EDIB® von BEGIS
GESAMTBEWERTUNG
4.7
Zusammenfassung
-
Pro
Intuitiv bedienbar, gute Integrierbarkeit
-
Contra
Leider keine Preisangabe
-
Fazit
Top Programm
Bewertung
Die EDIB® Akte soll Anwender durch eine große Übersichtlichkeit und eine intuitive Benutzerführung überzeugen. Darauf legt Hersteller BEGIS großen Wert. Denn insbesondere im Bereich Human Resources gibt es viele Gelegenheitsnutzer, die für die Personalprozesse unentbehrlich sind und darauf angewiesen sind, sich schnell in einem Tool zurechtzufinden. Mit der smarten Lösung von BEGIS soll nicht die Verwaltung, sondern die Gestaltung in den Mittelpunkt der täglichen Personalarbeit rücken, verspricht der Hersteller. Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
Über den Hersteller
BEGIS entwickelt zugeschnittene Lösungen für personalwirtschaftliche Prozesse. Das Unternehmen verfügt über langjährige Erfahrung für alle Themen rund um digitale Prozesse im Personalwesen. Von der digitalen Personalakte über die Dokumentenerstellung bis hin zu professionellen Workflow-Systemen.
Kurzübersicht über Digitale Personalakte EDIB®
Personaldaten sind vor allem eines: Höchst sensibel. Daher setzt die Vorhaltung und Speicherung der Daten eine größtmögliche Sicherheit voraus. Diesem Anspruch kommt Hersteller BEGIS gleich durch mehrere sich überlagernde Datenschutzmaßnahmen nach.
Sicherheit geht vor
Dazu gehören eine Datenübertragung mit modernsten Verschlüsselungsverfahren und ein flexibles Berechtigungskonzept, mit dem das anwendende Unternehmen jederzeit neue Benutzer angelegen und verschiedene Berechtigungszeiträume einräumen kann.
Dabei spielt es keine Rolle, ob die Berechtigung nur für eine oder alle Akten gewährt wird. Die Auswahl lässt sich bis auf kleinste Faktoren wie ein Register oder die Dokumentenart bestimmen.
Die Funktionen im Überblick
Zunächst punktet Hersteller BEGIS durch einen umfassenden Kundensupport, der nichts dem Zufall überlässt. So unterstützt das Software Unternehmen die Anwender der digitalen Personalakte EDIB® bei der erfolgreichen Einführung mit folgenden Schritten:
- Projektvorbereitung: Gemeinsame Erstellung eines Projektplans und Festlegen aller Aufgaben für das Projektteam.
- Workshop: Zur effizienten Informationsbeschaffung zu Projektbeginn veranstaltet BEGIS beim Kunden einen Auftakt-Workshop. Auf dem Programm stehen Punkte wie Rollenverteilung und Berechtigungen, die einzurichtende Struktur der Reiter und Dokumentenarten.
- Einführungskonzept: Die Ergebnisse des Workshops liefern die Basis für das Einführungskonzept, das vom Kunden zunächst geprüft und freigegeben wird.
- Installation und Customizing: Der Hersteller konfiguriert die Software mit allen notwendigen Komponenten auf den dafür vorgesehenen Servern im eigenen Rechenzentrum gemäß Einführungskonzept.
- Anbindung an das BEGIS-Rechenzentrum: Die digitale Personalakte wird über das hauseigene Rechenzentrum von BEGIS über eine verschlüsselte Internetverbindung zur Verfügung gestellt.
- Anwenderschulung: In einer circa vierstündigen Anwenderschulung trainiert der Softwareanbieter die zukünftigen Anwender der digitalen Personalakte EDIB®.
- Digitalisierung: Auf Wunsch übernimmt der Software Anbieter die komplette Digitalisierung bereits bestehender Personalakten.