HR Software Vergleich
  • Vergleiche
      Top Kategorien
      • E-Recruiting & Bewerbermanagement
      • Mitarbeiter- & Pulsbefragungen
      • Digitale Personalakte
      • Onboarding
      • Talent Management
      • All-in-one-Lösungen
      Weitere Kategorien
      • Active Sourcing
      • Bildung & Weiterbildung
      • Digitale Essensmarke
      • Dokumentenmanagement
      • E-Learning
      • Einsatz- & Nachfolgeplanung
      • Employer Branding
      • Legal Tech
      • Lohn- & Gehaltsabrechnung
      • Mitarbeitergespräch & Zielvereinbarungen
      • Multiposting
      • People Analytics
      • Personalverwaltung
      • Reisekostenabrechnung
      • Skill- & Kompetenzmanagement
      • Teamentwicklung
      • Wissensmanagement
      • Zeitarbeit
      • Zeiterfassung
      • Zeugnismanagement
  • Software-Hersteller
  • Wissen
    • Blog
      • Trends, News & Studien
      • Recruiting & Talentmanagement
      • Produktivität
      • Personalentwicklung
      • Personaladministration
      • Sonstige Themen
    • Academy
    • Award
    • Summit
Partner Werden
030 577 00 262 Kostenlose Beratung
Kontakt
Das sind die 5 schlimmsten Produktivitätskiller in HR
© deagreez – stock.adobe.com
Blog Produktivität

Das sind die 5 schlimmsten Produktivitätskiller in HR

    So etwas kann passieren: Eine HR Software wurde eingeführt, um im Human Resources Management alles effizienter und schneller zu machen. Doch die erwartete Arbeitsentlastung bleibt aus. Woran liegt das? Wir haben die 5 schlimmsten Produktivitätskiller zusammengestellt, die Personalabteilungen trotz einer performanten IT-Unterstützung Zeit kosten.

    Produktivitätskiller Nummer eins: Mitarbeiter kennen sich nicht mit dem System aus

    Denken wir uns einmal das folgende Szenario: Rein theoretisch kann das neue HR System der Personalabteilung viel Arbeit abnehmen. Es bleibt aber bei dieser Theorie. Denn statt beispielsweise im Self Service ihre Personaldaten zu aktualisieren, schicken Mitarbeiter weiterhin Mails bezüglich Datenänderungen an HR.

    Ebensowenig dokumentieren Führungskräfte die Ergebnisse von Zielvereinbarungsgesprächen mit Mitarbeitern direkt in der digitalen Mitarbeiterakte, sondern nach wie vor auf Papier. HR muss die Daten dann mühsam übertragen.
    Was ist passiert? Oft vernachlässigen HR-Abteilungen bei der Einführung einer HR Software, die eigenen Mitarbeiter ins Boot zu holen. Doch das tollste IT-System nutzt nichts, wenn niemand richtig damit umgehen kann, weil er nicht entsprechend geschult wurde. Die Folge: Es wird es nur unzureichend genutzt und die Entlastung für HR ist kaum spürbar.

    Produktivitätskiller Nummer zwei: Die Personalakte wird digital und auf Papier vorgehalten

    Die Angst, dass Daten verloren gehen könnten, wenn eine HR Software ihren Dienst versagt, ist groß. Daher traut so mancher Personaler der digitalen Datenvorhaltung nicht und pflegt zum Beispiel Personalakten im Computer, aber auch auf Papier. Er druckt alles aus, heftet fein säuberlich ab und aktualisiert die Akten regelmäßig.
    Je nachdem, wie viele Ordner HR verwaltet, kann das das Zeitkonto eines Personalers erheblich belasten. Das ist nicht Sinn der Sache und auch nicht notwendig, wenn man bei der Auswahl der eigenen HR Software darauf geachtet hat, dass beim jeweiligen Lösungsanbieter alles seine Richtigkeit hat.
    Insbesondere Cloud-Anbieter sind heute extrem professionell aufgestellt und verfügen über zertifizierte Prozesse in Sachen IT-Sicherheit und gut funktionierende Back-Up Systeme. So geht die Gefahr gegen Null, dass Unternehmen plötzlich ohne Daten dastehen.

    Produktivitätskiller Nummer drei: Die einzelnen Software-Module kommunizieren nicht miteinander

    So manche HR-Abteilung greift bei der Auswahl ihrer HR-Software-Anwendungen auf verschiedene Anbieter zurück. Die Zeiterfassung kommt dann von Hersteller A, das Abrechnungsprogramm von Hersteller B und die Personaleinsatzplanung kommt von Hersteller C.
    Dagegen spricht auch nicht unbedingt etwas. Allerdings sollten HR Abteilungen bei der Auswahl der Tools unbedingt darauf achten, dass die einzelnen Programme auch wirklich nahtlos miteinander kommunizieren und Daten austauschen.
    Denn sonst geschieht, was eigentlich durch eine HR Software vermieden werden sollte. Die Personalabteilung muss Informationen aus dem einen Tool herausfischen und diese in ein anderes kopieren.
    Das ist nicht nur ein Zeitfresser. Auch die Gefahr, dass bei der Hin- und Herkopiererei Fehler entstehen, ist groß. Umso wichtiger ist es, sich vorab bei den jeweiligen HR Softwareherstellern zu informieren, mit welchen Systemen ihre Tools kompatibel sind.

    Produktivitätskiller Nummer vier: Arbeitszeugnisse werden von Hand getippt

    Die Fluktuation in Betrieben erhöht sich nachweislich, denn Arbeitnehmer sehen sich einer immer größeren Vielzahl an Jobangeboten gegenüber. Das hat dazu geführt, dass die durchschnittliche Verweildauer eines Angestellten in Unternehmen drastisch gesunken ist.
    Im Umkehrschluss müssen HR-Abteilungen immer häufiger Arbeitszeugnisse schreiben. Ein mühsames Unterfangen, wenn das von Hand geschieht. Dann nimmt das Erstellen eines einzelnen Arbeitszeugnisses mehrere Stunden, wenn nicht gar Tage in Anspruch, weil aus einem Buch mit Zeugnisbausteinen die passenden Formulierungen abgeschrieben werden müssen.
    Dabei gibt es längst performante Zeugnis-Tools, mit denen sich der ganze Prozess binnen Minuten erledigen lässt. Mitarbeiter oder Führungskräfte können in dem Tool Zeugnisanträge stellen und ihre Tätigkeitsbeschreibung selbst bearbeiten.
    Die Führungskraft bewertet den Mitarbeiter in dem System. Basierend auf diesen Eingaben erhalten Anwender ein perfekt formatiertes, ausformuliertes, individuelles und rechtssicheres Arbeitszeugnis – automatisch erstellt vom Computer.

    Produktivitätskiller Nummer 5: Gehaltsabrechnungen auf Papier

    In so manchem Unternehmen werden Gehaltsabrechnungen in der Personalabteilung noch selbst gedruckt, von Hand gefaltet, manuell kuvertiert und dann persönlich verteilt. Was für ein Aufwand! Für so etwas  gibt es längst Tools. Mit ihnen lässt sich die Gehaltsabrechnung digital an jeden Mitarbeiter versenden.

    Mit einem Knopfdruck ist die Angelegenheit erledigt. Und mit einem weiteren werden relevante Daten über eine sichere Verbindung an den Steuerberater an das Finanzamt weitergeleitet. Hach, das Leben kann mit einer passenden HR Software so einfach sein.

    Autor dieses Artikels Marleen Rosenthal
    Zum Newsletter anmelden

    Sie wollen nichts mehr verpassen? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

    HR-Software vergleichen

    Jetzt aus über 100 HR-Software-Lösungen die passende Empfehlung erhalten

    ZU DEN VERGLEICHEN

    Passende Artikel

    Offboarding: Man sieht sich immer zweimal
    Offboarding: Man sieht sich immer zweimal
    Datenbasierte Erkenntnisse für optimale Teamführung
    Datenbasierte Erkenntnisse für optimale Teamführung
    Mitarbeiterzufriedenheit: Wie Sie sie mit der richtigen Software fördern
    Mitarbeiterzufriedenheit: Wie Sie sie mit der richtigen Software fördern
    Generationenwechsel im Recruiting: Das sind die Top-Trends
    Generationenwechsel im Recruiting: Das sind die Top-Trends
    Digitale Zeiterfassung: Das spricht dafür
    Digitale Zeiterfassung: Das spricht dafür
    Employee Experience: Welchen Einfluss eine HR Software auf Sie hat
    Employee Experience: Welchen Einfluss eine HR Software auf Sie hat
    Insellösung: Definition, Vorteile und Herstellerübersicht
    Insellösung: Definition, Vorteile und Herstellerübersicht
    Standortunabhängige HR: Wie die Digitale Personalakte hybrides Arbeiten ermöglicht
    Standortunabhängige HR: Wie die Digitale Personalakte hybrides Arbeiten ermöglicht
    Bearbeiten Sie noch Mitarbeiterdokumente auf Papier? Effizienzverlust droht!
    Bearbeiten Sie noch Mitarbeiterdokumente auf Papier? Effizienzverlust droht!
    Logo
    HR-Software-Vergleich.de
    Choriner Straße 3
    10119 Berlin
    +49 (0)30 577 00 262
    [email protected]

    Informationen

    • Kontakt
    • Über uns
    • Partner werden
    • Karriere

    Top-Vergleiche

    • Bewerbermanagement
    • Digitale Personalakte
    • Talent Management
    • All-in-one-Lösungen

    Unsere Partner

    • softgarden
    • Personio
    • Prescreen
    • SD Worx
    • Jacando
    • VEDA
    • Persis
    • Haufe

    Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an.

    EKomi

    4.8 / 5 5 Star Rating

    2.700 zufriedene Kunden

    Wachtsums Champion

    In Deutschland gehören wir zu den 500
    wachstumsstärksten Unternehmen

    © 2022 HR-Software-Vergleich.de
    • AGB
    • Datenschutz
    • Impressum

    Lassen Sie sich
    kostenlos beraten

    Sie informieren sich bereits seit Minuten auf unserer Website. Erhalten Sie direkt von unserem Fachteam eine individuelle HR-Software-Empfehlung für Ihr Unternehmen.

    • Unabhängiges und kostenloses Vergleichsportal
    • Persönliche Empfehlung erhalten
    • Bis zu 78% Zeitersparnis
    Kostenlose Empfehlung erhalten

    Für welchen Bereich suchen Sie eine HR-Software?

    Nutzen Sie bereits eine HR-Software in diesem Bereich?

    Wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?

    Anzahl Mitarbeiter hier eingeben

    Was ist Ihnen am Wichtigsten?

    Soll die Software cloudbasiert sein?

    Es werden passende HR-Software-Hersteller gesucht

    Es wurden 3 Hersteller für Sie gefunden.

    Vorname
    Nachname
    Geschäftliche E-Mail
    Telefon

    Verpassen Sie nichts

    Abonnieren Sie den HR-Software-Vergleich.de Newsletter und erhalten Sie regelmäßig die besten Expertentipps rund um das Human Ressource Software.

    Vorname
    Nachname
    Geschäftliche E-Mail
    Checkmark Bild

    Newsletter Bestätigung

    Danke, dass Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben. In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.

    Auf dieser Website werden Daten wie Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website sowie Marketing, Personalisierung von Werbeanzeigen und Analyse zu ermöglichen. Bitte wählen Sie aus, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.